Ferienhaus Tannenblick Rochlitz
Stefanie Torge
Noßwitzer Weg 11
09306 Rochlitz
Für die Nutzung der oben genannten Ferienunterkunft gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die mietweise Überlassung der Ferienunterkunft zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen der Vermieterin.
Die Buchung der Ferienunterkunft kommt durch die Buchungsbestätigung zustande, welche dem Gast im Anschluss an die Online-Buchung übermittelt wird. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Buchung somit rechtskräftig. Mit der Buchung werden außerdem die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausregeln, welche dem Gast im Vorfeld zugänglich gemacht wurden, akzeptiert.
Die Anreise erfolgt am Anreisetag ab 15 Uhr. Die Abreise erfolgt am Abreisetag bis 10 Uhr. Andere An- und Abreisezeiten sind nach vorheriger Absprache möglich. Der Mindestaufenthalt berägt 2 Tage. Eine Anreise ist täglich möglich.
Nach Ende der Mietzeit hat der Gast das Mietobjekt geräumt und besenrein in einem ordnungsgemäßen Zustand an die Vermieterin zu übergeben und die Schlüssel an din Vermieterin auszuhändigen.
Die Ferienunterkunft inklusive Inventar und die zum Haus gehörenden Einrichtungen sind vom Gast pfleglich zu behandeln. Die Reinigung der Ferienunterkunft ist während der Mietzeit vom Gast selbst vorzunehmen. Der Gast hat außerdem darauf zu achten, dass beim Verlassen der Wohnung die Fenster geschlossen, die Lichter ausgeschaltet und die Heizkörper zurückgedreht sind.
Die Nutzung der Ferienunterkunft ist den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Sollten die Ferienunterkunft mehr Personen als vereinbart nutzen, ist für diese ein gesondertes Entgelt in Höhe von 17 Euro pro Person zu zahlen. Eine Untervermietung und Überlassung der Ferienunterkunft an Dritte ist nicht erlaubt.
Während des Aufenthaltes gilt die dem Gast zur Kenntnisnahme zugesendeten Hausregeln. Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausregeln ist die Vermieterin berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf eine anteilige Rückzahlung oder eine Entschädigung besteht nicht.
Der Mietpreis beinhaltet alle Nebenkosten wie gesetzliche Mehrwertsteuer, Bettwäsche, Handtücher, Internetzugriff über W-LAN und alle Verbrauchskosten (Strom, Wasser, Heizung), Kaffee, Tee, Gewürze, Reinigungsmittel, Shampoo & Duschbad, Toilettenpapier. Für jeden Aufenthalt berechnen wir in unserem Ferienhaus eine einmalige Endreinigungspauschale in Höhe von 75 Euro. Für mitreisende Hunde wird zusätzlich eine einmalige Reinigungspauschale von 50€ erhoben.
Der Gast ist verpflichtet, die für die Überlassung der Ferienunterkunft und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden Preise der Vermieterin zu zahlen. Es wird eine Anzahlung in Höhe von 50 % der Gesamtsumme mit der Buchung und Erhalt der Rechnung fällig. Der Restbetrag ist bis spätestens 7 Tage vor Anreise zu zahlen. Beide Zahlungen sind auf das Konto der Vermieterin zu überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis innerhalb von 5 Tagen nach der Buchungsbestätigung, spätestens jedoch bis zur Anreise, zu überweisen. Im Falle eines Zahlungsverzuges erhält der Gast eine Zahlungserinnerung. Erfolgt daraufhin wiederum keine Zahlung, werden Mahnungen mit einer Mahngebühr von jeweils 5 Euro an den Gast versendet.
Versäumt der Gast die Zahlung des Restbetrages oder der Anzahlung zum vereinbarten Zeitpunkt, gerät er sofort in Verzug. In diesem Fall ist die Vermieterin berechtigt, den Vertrag ohne weitere Gründe fristlos zu kündigen und das Mietobjekt anderweitig zu vermieten.
Der Gast hat kein kostenfreies Rücktrittsrecht. Storniert der Gast das Mietverhältnis vor dem Mietbeginn, ohne einen Nachmieter zu benennen, der das Mietobjekt zu denselben Konditionen mietet, sind als Entschädigung die folgenden anteiligen Mieten zu entrichten, sofern eine anderweitige Vermietung nicht möglich ist.
Bei einem Rücktritt ist der Gast verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der folgenden Aufstellung:
Rücktritt bis
Gleichwohl ist die Vermieterin bemüht, das Mietobjekt anderweitig zu vermieten.
Im Falle einer Stornierung wird die Anzahlung nicht zurückerstattet.
Eine Stornierung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Zugang der Stornierung bei der Vermieterin.
Bricht der Gast den Aufenthalt vorzeitig ab, bleibt er zur Zahlung des vollen Mietpreises verpflichtet. Ersparte Aufwendungen oder Einnahmen aus etwaiger anderer Vermietung werden angerechnet.
Ist eine Anreise wegen eines von der sächsischen Landesregierung verhängten Reiseverbots für den gemieteten Zeitraum rechtlich nicht erlaubt und damit unmöglich, so erhebt die Vermieterin keine Stornogebühren.
Die Vermieterin kann die gebuchte Leistung ohne Angabe von Gründen bis 7 Tage vor Anreise stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Gast dann in voller Höhe zurückerstattet. Auch eine spätere Aufhebung des Vertrags ist im Falle von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die den gebuchten Aufenthalt unmöglich machen, zulässig. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ebenfalls ausgeschlossen.
WIR EMPFEHLEN DEN ABSCHLUSS EINER REISERÜCKTRITTVERSICHERUNG.
Die Vermieterin haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind ausgeschlossen. Auch für den Verlust von Gegenständen oder Diebstahl im Haus oder auf dem Grundstück wird von der Vermieterin keine Haftung übernommen.
Das Mietobjekt einschließlich der Möbel und der sonstigen in ihm befindlichen Gegenstände sind schonend und pfleglich zu behandeln. Der Gast hat die ihn begleitenden und/oder besuchenden Personen zur Sorgsamkeit anzuhalten. Für vom Gast oder ihn begleitende Personen verursachte Schäden, die mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden, haftet der Gast. Mängel, die bei der Übernahme des Mietobjektes bestehen bzw. während der Mietzeit entstehen, sind der Vermieterin unverzüglich zu melden.
Die Haltung von Tieren ist nur nach vorheriger Absprache mit der Vermieterin gestattet. Die Tiere müssen allerdings in den mitgebrachten Körben schlafen (nicht in den Betten oder Polstermöbeln) und stubenrein sein. Ansonsten behält die Vermietern sich vor, eine Endreinigungsgebühr in Höhe von 300 Euro zu verlangen. Sobald Sie Ihren Vierbeiner mit ins Ferienhaus bringen, akzeptieren Sie automatisch genannte Bedingungen sowie eine zusätzliche Reinigungspauschale von 50 Euro je Aufenthalt.
Die verschuldensunabhängige Haftung der Vermieterin gemäß § 536a Abs 1 BGB für bei Mietvertragsschluss vorhandene Sachmängel ist ausgeschlossen. Für bei Vertragsschluss vorhandene Sachmängel und während der Mietzeit eintretende Sachmängel haftet die Vermieterin nur bei einem Verschulden.
Auch die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung des Gastes. Zudem wird beim Verlust der Schlüssel für die Ferienunterkunft eine Gebühr in Höhe von 50 Euro fällig.
Änderungen und Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. Es wurden außerdem keine mündlichen Absprachen getroffen.
Wenn und soweit eine der Bestimmungen dieses Vertrages gegen eine zwingende gesetzliche Vorschrift verstößt, tritt an ihre Stelle die entsprechende gesetzliche Regelung.
Es findet deutsches Recht Anwendung.
Als Gerichtsstand wird der Ort des Ferienhauses vereinbart.