+491636149354

Ferienhaus Tannenblick in Rochlitz

DEIN FERIENHAUS IN ROCHLITZ

Jetzt Buchen
Ferienhaus Tannenblick in Rochlitz

DEIN FERIENHAUS IN ROCHLITZ

Gästeführungen im April

6. April 2025, 13 und 15 Uhr

„Von Turm zu Turm – Eine Führung mit vielen Stufen und wenig Gästen“

Schloss Rochsburg

Bei diesem Rundgang erklimmen schwindelfreie Gäste gleich drei Türme der Rochsburg, insofern ihnen nicht vorher die Puste ausgeht.

Neben dem Bergfried werden auch der Pulverturm und das Rapunzeltürmchen besichtigt.

Dabei kann man in verborgene, bisher nahezu ungezeigte Bereiche der Rochsburg abtauchen. Festes Schuhwerk und robuste Kleidung erforderlich. Staub und Spinnweben inklusive.

Zur Teilnahme an der Führung sollte man unbedingt schwindelfrei sein und vor vielen Stufen nicht zurückschrecken.

Teilnahmegebühr: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Infos und Anmeldung: schloss-rochsburg.de


12. April 2025, 7 Uhr

Vogelstimmenwanderung „Der frühe Vogel fängt den Wurm“

Schloss Rochsburg

Vogelstimmenwanderung rund um die Rochsburg und anschließender Vortrag mit dem Vogelkundler Dieter Kronbach. Es geht ins Gelände, in das Naturschutzgebiet „Um die Rochsburg“. Bei der Vogelstimmenwanderung entdeckt man verschiedene Baumarten und andere Pflanzen, lernt Vögel an ihrem Ruf zu erkennen und kann die einheimische Natur besser kennenlernen. Mitzubringen sind, neben guter Laune am Morgen und festem Schuhwerk, drei Stunden Zeit und etwas Proviant.

Dauer: ca. 3 Stunden

Teilnahmegebühr: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Infos und Anmeldung: schloss-rochsburg.de


12. April 2025, 10 Uhr

Kräuterführung im Rokoko-Park Kohren-Sahlis

Rokoko-Park Kohren-Sahlis

Wandeln in den Gefilden des ehemaligen herrschaftlichen Lustgartens und gleichzeitig essbare Kräuter sammeln mit Gesundheitswanderleiterin Carmen Petrus.

Eine erlesene Komposition von Genüssen in der Natur, denn im Anschluss an die Kräuterwanderung verarbeiten Sie an einer langen Tafel im Hof, vor dem Ruinencafé, die Kräuter für Quark und Kartoffeln.

Lauschen Sie sagenhaften Geschichten über die Magie der Kräuter.

Dauer: ca. 3 Stunden.

Teilnahmegebühr: 31 Euro, für Kinder 28 Euro.

Infos und Anmeldung: wandle-atme-bade.de

Tipp: am 12. April 2025 wird von 18 bis 22 Uhr Lichterfest im Rokoko Park gefeiert.


13. April 2025, 10 Uhr

Führung: Walderlebnis Rochlitzer Muldental - von Natur, Vulkan und sächsischem Marmor

Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Mulde, Wechselburg

Erleben Sie einen abwechslungsreichen Frühlingsspaziergang auf dem Walderlebnispfad Wechselburg mit Gästeführerin Ulrike Gabriel.

Malerisch führt die mittelschwere Tour durch dichte Wälder, vorbei an uralten Gesteinen, Heilkräutern & geheimnisvollen Spuren der Vergangenheit.

Wichtig: ausreichend Verpflegung und Getränke einpacken, es sind zwei kleine Picknickpausen vorgesehen.

Wertschätzung: nach eigenem Ermessen und Geldbeutel

Anmeldung erwünscht: tourulli.de


13. April 2025, 10 Uhr

Waldbaden im Kohrener Land

Irrgarten der Sinne, Kohren-Sahlis

Jörg Günther und seine Frau Karola vom Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis sind ausgebildete Naturpädagogen und dürfen sich auch zertifizierte „Waldbademeister“ nennen. Das bedeutet, dass sie ihren Besuchern zeigen, wie sie den Wald mit allen Sinnen erleben können.

Wenn beide zum Waldbaden einladen, braucht es vor Ort kein Wasser – die Teilnehmer tauchen gemeinsam in die Stille des Waldes ein. „Denn auch Stille kann durchaus vielstimmig sein. Und wer sich darauf ganz bewusst einlässt, findet Ruhe für die Seele“, weiß Jörg Günther. Und so wird beim Waldbaden einfach mal ganz still gelauscht und sich im weichen Moos entspannt.

Die Teilnahme kostet pro Person 12,50 Euro.

Eine Voranmeldung unter Telefon 034344/ 66966 ist unbedingt erforderlich.

Infos: irrgarten-der-sinne.de


13. April 2025, 11 und 14 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Schloss Rochlitz

Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: 11 Euro, ermäßigt 8,50 Euro

Infos und Anmeldung: schloss-rochlitz.de


12 und 13. April 2025, 14, 15 und 16 Uhr

Führungen in den Kellerbergen Penig

Kellerberge Penig

Die beeindruckenden Kellerberge können im Rahmen von Führungen des Heimat- und Geschichtsvereins Penig und Umgebung e. V. besichtigt werden.

Eintritt: 3,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

Infos und Anmeldung: penig.de


19. April 2025, 9.30 Uhr

Frühjahrswanderung „Liebe & Wein“

Treff: Parkplatz Schlossstraße Rochsburg

Erleben Sie eine zauberhafte Liebeswanderung durchs wunderschöne Muldental, perfekt für all jene, die ihrer Liebe wieder frischen Schwung verleihen möchten. Spüren Sie das Kribbeln im Bauch und die Freude im Herzen, wie in früheren Jahren.

Kleine Anekdoten, kulinarischer Weingenuss und die Magie der Natur, können der Liebe wieder den Zauber des Anfangs verleihen.

Lassen Sie sich vom Duft der Natur, dem federleichten Wein und kleinen Anekdoten inspirieren.

Dauer: ca. 5 Stunden

Teilnahmegebühr: 25 Euro (inklusive einem Glas Wein und regionalen Köstlichkeiten)

Infos und Anmeldung: wandle-atme-bade.de


27. April 2025, 11 und 14 Uhr

Du kriegst die Tür nicht zu! - Eine sprichwörtliche Erlebnisführung

Schloss Rochlitz

Die herrschaftlichen Gemächer auf Schloss Rochlitz offenbaren erstaunliche Einblicke in die Herkunft unserer Redewendungen. In der eindrucksvollen Schwarzküche kann man schmunzelnd begreifen, wie deutlich unsere Sprache die mittelalterlichen Tischsitten widerspiegelt. Und richtig spannend wird es in den Gefängnistürmen und der Folterkammer.

Teilnahmegebühr: 11 Euro, ermäßigt 8,50 Euro

Infos und Anmeldung: schloss-rochlitz.de


27. April 2025, 14 Uhr

Brandpfeil und Pulverdampf – Eine Führung zur Wehrhaftigkeit der Burg

Schloss Rochsburg

Bei dem Rundgang kann man die verschiedenen Stellen der Verteidigungsanlagen der ehemaligen Burg entdecken und mehr darüber erfahren, wie gut die Rochsburg gegen Angriffe von außen gerüstet war und verteidigt werden konnte. Dabei erwarten die Gäste einige Höhepunkte. So bietet sich die seltene Gelegenheit, auf den Spuren der einstigen Verteidiger zu wandeln und einmal selbst über einen historischen Wehrgang zu laufen.

Teilnahmegebühr: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro

Infos und Anmeldung: schloss-rochsburg.de

Abwechslungsreiche Erlebnisse für die Ostertage

Nicht mehr lange und Ostern ist da. Wir haben Tipps, wo Familien bei jedem Wetter etwas erleben können.


18. April 2025, 10 Uhr

Saisoneröffnung an der Talsperre Kriebstein

Hafen Kriebstein

Familie Osterhase und die Märchengesellschaft des Mittelsächsischen Kultursommers zum Wiedersehen ein. Mit dabei sind Märchenkönig Frank I. und seine holde Gattin von der Märchenburg Kriebstein nebst Gefolge und über 30 weitere Märchenfiguren.

Infos: miskus.de


18. bis 21. April 2025, jeweils 10 bis 18 Uhr

Ostern im Sonnenlandpark Lichtenau

Erlebt aufregende Fahrgeschäfte, trefft tierische Freunde im Wildpark und tobt in der Indoorhalle bis zum Umfallen. Die Frühlingsluft, liebevolle Dekorationen und besondere Überraschungen machen die Zeit unvergesslich.

Eintritt: 18,50 Euro, unter vier Jahren frei

Infos: sonnenlandpark.de


18. April 2025, 10 Uhr

Packziegenwanderung

Irrgarten der Sinne, Kohren-Sahlis

Ziegen begleiten den Menschen seit Jahrhunderten – sie sind umgänglich, intelligent und ausdauernd. Karola und Jörg Günther bieten deshalb Packziegentouren für Familien an. Die Tiere werden gestriegelt, gesattelt und bepackt, dann zieht die kleine Karawane los. Ohne Leine folgen die Ziegen der Gruppe, naschen am Holunder oder erklimmen Baumstämme. Sie wählen selbst ihre Begleiter, was Achtsamkeit erfordert. Pausen dienen zum Picknick oder für kleine naturpädagogische Aktionen.

    Teilnahmegebühr: Erwachsene 8,50 Euro, Kinder 7,50 Euro

    Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist für alle Führungen eine Voranmeldung unter Telefon (0162) 6350650 oder (034344) 66966 unbedingt erforderlich.

    Bei großer Hitze oder Dauerregen sind die Wanderungen leider nicht möglich.

    Infos: irrgarten-der-sinne.de

    18., 20. und 21. April 2025, jeweils 10 bis 17 Uhr

    Auf Tour mit der Frelsbachtalbahn

    Lokschuppen Rochlitz in der Leipziger Straße 53

    Die Strecke der Frelsbachtalbahn zwischen Rochlitz und Narsdorf ist rund 9,4 Kilometer lang. Sie schlängelt sich vom Muldental in Rochlitz durch eine wunderschöne Naturlandschaft, entlang des Frelsbaches durch das Köttwitzschtal bis nach Narsdorf. Die Bahn überwindet dabei einen Höhenunterschied von 110,5 Metern.

    Gefahren wird jeweils im offenen Wagen gezogen vom Rottenkraftwagen KL 51 „Fritz“, vom Schienenkraftwagen SKL 25 „Karl“ oder vom MAV „Piroska“.

    Eine einfache Fahrt kostet 8 Euro, die Hin- und Rückfahrt 14 Euro. Kinder von fünf bis 13 Jahren zahlen den halben Fahrpreis.

    Bitte beachten: Es ist jeweils eine Anmeldung unter Telefon 0151 566 603 53 oder die Onlinebuchung unter www.terminland.de/Frelsbachtalbahn nötig.


    18., 20. und 21. April 2025, ab 10 Uhr

    Biergartenöffnung „Manhattan-Ost“ Lunzenau

    Am Ostersonntag schaut der Osterhase am Fluss vorbei und lädt die kleinen Gäste zur Eiersuche und zum Kinderschminken ein.


    18. bis 21. April 2025, jeweils 11, 13 und 15 Uhr
    (am 20. April zusätzlich 16.30 Uhr)

    „Wo der Hase langläuft“ – Eine familienfreundliche Osterführung auf Schloss Rochlitz

    Schloss Rochlitz

    Neben vielen lustigen, interessanten und spannenden Fakten über das Schloss Rochlitz, erfährt man bei diesem Rundgang auch, ob bereits die alten Ritter Ostereier gesucht haben und das Burgfräulein jemals den Osterhasen getroffen hat. Es geht auf eine 90-minütige Erkundungstour durch das Schloss, bei der man beispielsweise die urige Schwarzküche, die wunderbare Kapelle oder den prächtigen Tafelsaal entdecken kann, wo einst rauschende Feste gefeiert wurden.

    Teilnahmegebühr: 11 Euro, ermäßigt 8,50 Euro, für Kinder bis 16 Jahre 6,50 Euro

    Infos und Anmeldung: schloss-rochlitz.de


    18. bis 21. April 2025, jeweils 13 bis 18 Uhr

    Chemnitztalexpress zur Osterwiese

    Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz

    Mit dem Aussichtswagen zum Osterhasen reisen Besucher der Chemnitztal-Museumsbahn von Karfreitag bis Ostermontag. Ab 10 Uhr verlässt jede halbe Stunde der Osterhasenexpress den historischen Bahnhof. Und auf der Osterwiese hat der Osterhase bestimmt wieder kleine Leckereien versteckt.

    Fahrpreis hin und zurück: 5 € für Erwachsene, 3,50 € für Kinder

    Reservierung (WhatsApp): 0152/ 52424633

    Infos: chemnitztalbahn.de


    19. und 20. April 2025, jeweils 10, 12, 14 und 16 Uhr

    Fahrten mit dem Schienentrabi zwischen Rochlitz und Göhren

    Bahnhof Rochlitz

    Der Schienentrabi verspricht schnurgerade Gleiserlebnisse mit Cabrio-Feeling in herrlicher Natur. Mit den knallgelben Inspektionsfahrzeugen der ehemaligen Deutschen Reichsbahn gleiten Bahn- und Trabifans über historische Eisenbahnbrücken durch das romantische Muldental. Gefahren wird auf den Schienen der einstigen Muldentalbahn.

    Eine Fahrt dauert ca. 1 Stunde und 50 Minuten inkl. Fotohalt und Stellwerkbesichtigung.

    Fahrpreis (Hin- und Rückfahrt) Rochlitz-Göhren: 15 Euro, für Kinder (4 bis 14 Jahre) 8 Euro

    Fahrpreis (Hin- und Rückfahrt) Rochlitz-Wechselburg: 11 Euro, für Kinder (4 bis 14 Jahre) 6 Euro

    Eine Reservierung unter Telefon 0176/ 84901281 ist nötig.

    Infos: schienentrabi.de


    19. April 2025, 15 Uhr

    Osterführung im Torhaus

    Torhaus Geithain

    Anekdoten rund um Ostern, seine Bräuche und heitere Ostergeschichten.

    Teilnahmegebühr: 10 Euro

    Es wird um Voranmeldung unter Telefon 034341 44403 gebeten.

    Infos: geithain.de


    20. und 21. April 2025, jeweils 11.30, 13, 14.30 und 16 Uhr

    Puppentheater Luna

    Burg Mildenstein

    Kasper, Seppel, Hexe Klapperzahn, Rabe Rudi und Prinzessin Tausendschön sind auf der Burg zu Gast. Freut euch auf ein rasant-komisches Handpuppenspiel mit Kasper und seinen Freunden!

    Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 8 Euro, für Kinder (sechs bis 16 Jahre) 5 Euro

    Infos: burg-mildenstein.de


    20. April 2025, 11 bis 18 Uhr

    Familiennachmittag im Schloss Rochsburg

    Familien sind herzlich eingeladen den Ostersonntag im historischen Ambiente zu verbringen. Auch wenn es draußen stürmen oder regnen sollte, ist für eine Schlechtwettervariante gesorgt. Die Kinder können kreativ sein und kleine Ostergeschenke anfertigen oder sich am Bogenschießen probieren.

    Um 11, 14 und 16 Uhr wird es besonders spannend und spaßig, denn dann beginnt am vorderen Tor jeweils eine Führung über die Zeit der Ritter und die Rochsburg. Gemeinsam mit einer Gästeführerin geht es auf Suche nach kleinen Osterüberraschungen.

    Für Speis und Trank ist gesorgt.

    Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro

    Teilnahmegebühr Führung: 9 Euro pro Kind, für Begleitpersonen 8 Euro

    Infos und Anmeldung: schloss-rochsburg.de


    20. und 21. April 2025, ab 13 Uhr

    Verwirrter Osterspaß mit dem Weihnachtsmann

      Irrgarten der Sinne, Kohren-Sahlis

      Der Weihnachtsmann sucht nach einer Mitfahrgelegenheit zum Nordpol.

      Eintritt: 7,50 Euro, für Kinder 6 Euro

      Infos: irrgarten-der-sinne.de


      20. und 21. April 2025

      Der Osterhase an der Fähre „Anna“

      Fähre „Anna“ an der Gaststätte „Wasserschänke“, Krumbach

      Auf die Besucher warten zwischen Wasserschänke und Fährstelle kulinarische Köstlichkeiten zur Stärkung und gegen den Durst an Bierwagen und Grill und vieles mehr an Überraschungen. Der Osterhase wird an beiden Tagen zwischen 13 und 17 Uhr immer wieder zu Besuch sein und seinen Ostereierkorb für die Kinder dabei haben.

      Infos: wasserschaenke.de/faehre-anna


      20. April 2025

      Familiennachmittag

      „Kleine Schweiz“, Königshain-Wiederau

      Mit Papierschöpfen & Cyanotypie, Trampolin, Tischtennis, Wikingerschach, Boule, Federball und Einigem mehr. Musik aus der Konserve sowie Essen und Getränke.

      Infos: kleineschweiz.info


      21. April 2025, 10 Uhr

      Oster-Familienführung: Ostergeheimnisse im Grünen

      Treff: Kurparktor Nähe Sachsenklinik (Parkstraße), Bad Lausick

      Begleitet die lebendige Fabulina auf einem frühlingshaften Spaziergang am Ostermontag durch den Kneipp-Kurpark Bad Lausick. Lauscht spannenden Geschichten, entdeckt geheime Verstecke und genießt die wohltuende Atmosphäre des aufblühenden Frühlings.

      Jedes teilnehmende Kind findet sein eigenes Osternest und an den schönen Ostervormittag gibt es zum Abschluss der Führung noch ein kleines sagenhaftes Andenken für jeden.

      Wertschätzung: pro Person 8 Euro.

      Anmeldung notwendig: tourulli.de


      21. April 2025, 13.30 Uhr

      Familienführung: Ostern am Porphyrlehrpfad

      Treff: Oberer Parkplatz Rochlitzer Berg

      Begleitet Holla Waldfee am Ostermontag auf eine frühlingshafte Entdeckungstour entlang des Porphyrlehrpfads am Rochlitzer Berg!

      Bei dieser besonderen Osterwanderung erlebt ihr die erwachende Natur und die Geschichte des einzigartigen Gesteins im Tal der Burgen. Ihr erfahrt spannende Details über die Entstehung des Gesteins und lauscht Geschichten, wer hier im Wald alles gelebt und gearbeitet hat. Vielleicht war der Osterhase auch da, es gibt für die Kinder ein kleines Andenken, und ein leckerer Tee sorgt für eine wohltuende Pause unterwegs.

      Wertschätzung: Erwachsener 8 Euro, Kinder 5 Euro

      Anmeldung notwendig: tourulli.de


      21., 26. und 27. April 2025, 14, 15 und 16 Uhr

      Führungen in den Kellerbergen Penig

      Kellerberge Penig

      Die beeindruckenden Kellerberge können im Rahmen von Führungen des Heimat- und Geschichtsvereins Penig und Umgebung e. V. besichtigt werden.

      Eintritt: 3,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

      Infos und Anmeldung: penig.de


      22. April 2025, 10 bis 12.30 Uhr

      Ferien-Filzkurs: Zauberhafte Filzwesen

      Filzwerkstatt Wechselburg

      Eulen, Raupen, Igel und Co - nass und nadelgefilzt.

      Kursgebühr: 12 Euro für Kinder, 20 Euro für Erwachsene zzgl. Material

      Anmeldung wünschenswert: filz-fantasien.de


      22. April 2025, 10 bis 17 Uhr

      Osterbasteln: Osterlicht und Blumen aus Filz

      Heimatmuseum Geithain

      Der Osterhase freut sich dieses Jahr über Osterlichter, die aus Serviettentechnik und Kerzen gezaubert werden, und selbst gebastelte Blüten aus Filz.

      Teilnahmegebühr: 2,50 Euro

      Voranmeldung unter Telefon 034341/ 44403 nötig.

      Infos: geithain.de


      22. April 2025, 14 Uhr

      Ferienangebot: „Die Rochsburger Bienenburg“ - Führung für kleine und große Entdecker

      Schloss Rochsburg

      Wie hat man früher auf einer Burg gelebt und was hat es mit der Rettung der Rochsburg auf sich? Wollt ihr erfahren, wie der leckere Honig in das Glas kommt und die Bienen bei der Arbeit beobachten? Bei dem Ausflug erfahrt ihr Wissenswertes über das angrenzende Naturschutzgebiet und welche Bäume und Pflanzen für die Bienen ein wichtiger Nahrungsmittellieferant sind. Auch die Arbeit mit Bienenwachs und das Verkosten von Honig kommen dabei nicht zu kurz.

      Teilnahmegebühr: 7 Euro

      Infos und Anmeldung: schloss-rochsburg.de


      24. April 2025, 10 bis 17 Uhr

      Schatzsuche im Pulverturm

      Pulverturm Geithain

      Eine tollkühne Räuberbande hat einen Schatz stibitzt und irgendwo im Pulverturm versteckt! Begebt euch auf eine abenteuerliche Suche und findet den verborgenen Schatz!

      Teilnahmegebühr: 2,50 Euro

      Voranmeldung unter Telefon 034341/ 44403 nötig.

      Infos: geithain.de


      24. April 2025, 14 Uhr

      Ferienangebot: „Schleiereule, Turmfalke, Dohle und Co“ Schloss Rochsburg

      Vortrag der Naturschutzstation Weiditz.

      Eintritt frei.

      Infos und Anmeldung: schloss-rochsburg.de


      26. April (11 bis 22 Uhr) und 27. April 2025 (11 bis 18 Uhr)

      Ritterspektakulum auf der Burg Mildenstein

      Die Besucher erleben einen großen, historischen Markt. Kerzenzieher, Maultrommelschnitzer, Schleifer und Lederer führen längst vergessenes Handwerk vor und vor allem Kinder dürfen selbst dabei aktiv werden und mitmachen. Backstube, Tavernen und Garküchen sorgen für das leibliche Wohl und dafür, dass man sich den Wanst reichlich füllen kann. Grimmige Ritter sichern das Castellum von Mildenstein, zeigen die hohe Kunst des Schwertkampfes und aktionsreiche Kampfszenen. Gaukler zeigen ihre akrobatischen Künste und bringen das Volk zum Staunen und zum Lachen.

      Eintritt: 10 Euro, ermäßigt und gewandet 6 Euro, für Kinder bis 6 Jahre frei

      Infos: burg-mildenstein.de


      26. April 2025, 13 bis 18 Uhr

      Draisinentag im Chemnitztal

      Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz

      Zum Tag der erneuerbaren Energien.

      Fahrten mit Handhebel - oder Fahrraddraisine (Reservierung notwendig).

      Am 27. April 2025 von 13 bis 18 Uhr ist regulärer Fahrbetrieb.

      Infos und Anmeldung: chemnitztalbahn.de

      ©2025 Ferienhaus Tannenblick in Rochlitz Alle Rechte vorbehalten - Powered byLodgify